Über mich
Hallo, mein Name ist Diana Kleinicke und ich möchte mich bei Ihnen als Tagemutter vorstellen.
Geboren wurde ich 1977 im Thüringischen Eisenach.
Durch meine Arbeit als Tagesmutter möchte ich Eltern unterstützen und Ihr Kind begleiten und fördern.
Um den Beruf Tagemutter ausüben zu können habe ich mich durch folgende Lehrgänge qualifiziert:
- Qualifizierungskurs für Tagespflegepersonen über 168 Unterrichtsstunden. Mit erfolgreichem Abschluss der Qualifizierung erhielt ich die "Erlaubniss zur Kindertagespflege" durch den Fachdienst Kinderbetreuung und Fachaufsicht des Werra-Meißner-Kreises
- Erste Hilfe am Kind, wird alle 2 Jahre wiederholt.
- Hospitation bei erfahrenen Tageseltern
- des Weiteren nehme ich regelmäßig an Fortbildungskursen teil.
Mein Wunsch
Ich wünsche mir, dass Sie als Eltern und ich als Tagesmutter für Ihr Kind zukünftig als Team zum Wohle Ihres Kindes zusammenarbeiten. Hierfür sind mir folgende Voraussetzungen sehr wichtig:
• Ehrlichkeit
• Offenheit
• Respekt und Zuverlässigkeit
• Pünktlichkeit
Mein Ziel
Mein Anliegen besteht in erster Linie darin, dass Ihr Kind sich während Ihrer Abwesenheit bei mir wohl fühlt. Dabei sind mir ein geregelter Tagesablauf sowie wiederkehrende Ereignisse und Rituale sehr wichtig. Durch wechselnde Angebote sorge ich für eine kindgerechte Förderung. Wir werden basteln, singen, tanzen, Bücher anschauen, spielen, spazieren gehen und vieles mehr.
Unsere Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit mit Ihnen ist mir sehr wichtig, um mich auf die Bedürfnisse Ihres Kindes einstellen zu können. Dazu gehört ein regelmäßiger Austausch z.B. über Dinge, die Ihr Kind gerade gelernt hat oder Ereignisse, welche Ihr Kind im Moment sehr beschäftigen. Selbstverständlich unterliege ich der Schweigepflicht.
Meine Vorstellung von Hygiene und Sauberkeit
Den Kindern steht hierfür ein helles, freundliches Badezimmer zur Verfügung. Die Sauberkeitserziehung stimme ich mit Ihnen individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes ab. Töpfchen und Toilettensitz sind vor Ort.
Windeln und Feuchttücher sind von Ihnen mitzubringen.
Regeln und Rituale
Die Regeln werden mit den Kindern gemeinsam aufgestellt, damit sie auch verstehen können wozu man sie braucht. Es werden Regeln sein, wie z.B. das Aufräumen nach dem Spielen, beim Essen am Tisch sitzen bleiben und Rücksicht auf andere nehmen.
Zu viele Regeln soll es aber nicht geben.
Zu den Ritualen gehört die täglich Verabschiedung von den Eltern, wie winken. Geregelte Ruhephasen, gemeinsames Essen, spazieren gehen und das pünktliche Abholen und Bringen der Kinder.
Das Elterngespräch
Bei Fragen und Problemen die auftreten können, ist es mir wichtig, mit Ihnen im Gespräch zu bleiben und bei Bedarf in einem gemeinsamen Termin in Ruhe über die Entwicklung ihres Kindes und eventuelle Problemen zu reden.