Tagesmutter Diana Kleinicke

 

Meine Räumlichkeiten und die Umgebung

 

Unser Einfamilienhaus steht auf einem großzügigen Grundstück mit einem großen Garten mit viel Platz zum Spielen. Hinter unserem Haus liegen Felder und Wiesen, die dazu einladen spannende Ausflüge zu machen und viel zu entdecken.

Da es keinen Durchgangsverkehr gibt, fahren hier nur wenige Autos.

In Albungen gibt es einen sehr schönen Spielplatz der sich wenige Gehminuten von unserem Haus befindet und wo wir andere Kinder zum Spielen treffen können.

Unser Garten bietet auch die Möglichkeit einiges an Gemüse anzubauen und zu verarbeiten. Wir haben Kirsch-, Apfel- und Pflaumenbäume, an denen wir uns nach Herzenslust bedienen können.

Ihr Kind hat bei mir viele Möglichkeiten seine Kreativität auszuleben, zu singen und zu tanzen, seinen Forscher- und Entdeckerdrang raus zu lassen oder einfach in einem Buch zu schmökern.

Hierfür biete ich Ihrem Kind:

• einen liebevoll gestalteten Spielraum mit verschiedenen Bereichen

• einen freundlichen Schlafraum

• einen traumhaften Garten mit großer Sandkiste und vielem mehr


 

Der Tagesablauf

Ein geregelter Tagesablauf ist die Grundlage für eine optimale Entwicklung der Kinder. Er gibt ihnen Sicherheit, Orientierung, Geborgenheit und Halt. Um dies gewährleisten zu können, bitte ich alle Eltern, sich an die Hol- und Bringzeiten zum vereinbarten Termin zu halten.

 

Meine Betreuungszeiten richten sich nach den Bedürfnissen der Familien und können mit mir im Vorstellungsgespräch individuell festgelegt werden.

 

Die meiste Zeit des Tages verbringe ich mit meinen Tageskinder in der Natur, egal bei welchem Wetter. Wir erkunden die Umgebung, sind auf dem örtlichen Spielplatz, besuchen die Pferde auf der Weide, beobachten die Tiere in der Natur z.B. die vielen Schwäne und Enten die auf der Werra schwimmen.

 

Nach einem aufregenden Vormittag mit viel Bewegung und Entdeckungen gibt es Mittag. In meiner Küche essen wir alle zusammen.

 

Danach haben die Kinder Gelegenheit je nach Bedürfnis entweder zu schlafen, zu ruhen oder legen bei einer gemütlichen Vorleserunde in unserer Kuschelecke eine Ruhepause ein.

 

Das Schlafen ist bei mir kein muss, dennoch brauchen Kinder ruhige Momente, um zu entspannen und neue Kraft für Entdeckungen zu tanken.

 

Nach dem schlafen verbringen wir die restliche Zeit in meinem Garten.

Dort kann jedes Kind eine Kleinigkeit essen, welches von den Eltern mitgegeben wird. Das kann Obst, Gemüse, Kuchen, Joghurt oder ähnliches sein.

 

An Tagen an denen das Wetter sehr schlecht ist, habe ich die Möglichkeit die Zeit in unserem großzügigen Spielraum zu verbringen.

 

 

Das Spielzeug wird für die Kinder gut sichtbar in offenen Regalen oder leichten Stoffkisten aufbewahrt. So wird jedem Kind ermöglicht,  Spielzeuge selbst auszusuchen und heraus zu nehmen.

 

Zum Spielen haben wir einen großen Straßenspielteppich mit vielen verschieden Autos und Bausteinen. Auch zum Toben bietet unser Spielraum viel Platz und Gelegenheit, zum Beispiel im Bällebad .

 

Es gibt eine kleine Küche, einen Einkaufsladen und einige Puppen und Kuscheltiere.

 

Aber auch für die ruhigen Momente ist gesorgt, so befindet sich in der Ecke ein Platz mit vielen Kissen, Kuscheltieren und Büchern, zum Entspannen und lesen.